Wie man die Qualität von Aluminiumfolien-Verpackungsbeuteln erkennt
•1. Aussehen prüfen: Die Aluminiumfolienverpackungsbeutel sollten eine glatte Oberfläche aufweisen, ohne offensichtliche Mängel und ohne Beschädigungen, Risse oder Luftlecks.
•2. Geruch: Ein hochwertiger Aluminiumfolienbeutel riecht nicht stechend. Sollte er dennoch riechen, deutet dies möglicherweise auf minderwertige Materialien oder einen nicht standardisierten Produktionsprozess hin.
•3. Zugfestigkeitsprüfung: Sie können den Aluminiumfolienbeutel dehnen, um zu prüfen, ob er leicht reißt. Wenn er leicht reißt, bedeutet dies, dass die Qualität nicht gut ist.
•4. Hitzebeständigkeitstest: Legen Sie den Aluminiumfolienbeutel in eine Umgebung mit hoher Temperatur und beobachten Sie, ob er sich verformt oder schmilzt. Wenn er sich verformt oder schmilzt, bedeutet dies, dass die Hitzebeständigkeit unzureichend ist.
•5. Feuchtigkeitsbeständigkeitstest: Weichen Sie den Aluminiumfolienbeutel für eine bestimmte Zeit in Wasser ein und beobachten Sie, ob er undicht wird oder sich verformt. Wenn er undicht wird oder sich verformt, bedeutet dies, dass die Feuchtigkeitsbeständigkeit nicht ausreichend ist.
•6. Dickenprüfung: Sie können die Dicke von Aluminiumfolien-Verpackungsbeuteln mit einem Dickenmessgerät messen. Je dicker die Folie, desto besser die Qualität.
•7. Vakuumprüfung: Nach dem Verschließen des Aluminiumfolienbeutels führen Sie eine Vakuumprüfung durch, um festzustellen, ob Beschädigungen oder Verformungen vorliegen. Bei Luftverlust oder Verformung ist die Qualität mangelhaft.
Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2023





