Banner

Ausbildung

---Recycelbare Beutel
---Kompostierbare Beutel

Der ultimative Leitfaden zur Überprüfung und Auswahl von Lieferanten für Kaffeeverpackungsbeutel

Eine gute Kaffeebohne braucht einen guten Aufbewahrungsort. Das ist das Erste, was Kunden sehen. Außerdem trägt es dazu bei, Ihren Kaffee frisch zu halten.

Es kann schwierig sein, gute Lieferanten für Kaffeeverpackungsbeutel zu finden. Die Auswahl ist groß. Wählen Sie die richtige Option, denn die falsche ist teuer. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den richtigen Partner für Ihre Kaffeemarke finden.

Wir decken alles ab, was Sie wissen müssen. Wir betrachten verschiedene Lieferantentypen und die wichtigsten Punkte, die Sie prüfen sollten. Wir geben Ihnen eine Checkliste. Wir zeigen Ihnen häufige Fehler. Wir erklären Ihnen den individuellen Designprozess.

 

 

Verstehen Sie zunächst die Arten von Lieferanten

Wenn Sie die verschiedenen Anbieter nicht bereits kennen, suchen Sie nicht nach einem. Kein Anbieter ist grundsätzlich besser als der andere, die Anbieter erfüllen lediglich unterschiedliche Geschäftsanforderungen. So finden Sie schneller die Lösung, die am besten zu Ihren Daten passt.

Großhändler für Lagertaschen

Diese Anbieter verkaufen fertige Taschen ohne Marken. Es gibt sie in vielen Größen, Materialien und Farben. Sie finden viele Optionen vonGroßlieferanten von Kaffeebeuteln auf Lager.

Sie sind für Cafés gedacht, die gerade erst anfangen, oder für kleinere Röstereien. Sie sind meist effizient, wenn Sie Beutel sofort benötigen. Sie können sie in kleinen Mengen kaufen. Fügen Sie Ihre eigenen Etiketten oder Aufkleber ein.

https://www.ypak-packaging.com/coffee-pouches/
https://www.ypak-packaging.com/coffee-bags-2/

 

 

Spezialisten für Sonderdruck

Diese Unternehmen drucken Ihr Design direkt auf die Taschen. Sie bieten verschiedene Druckverfahren an. Für kleine Auflagen eignet sich der Digitaldruck am besten. Für sehr große Auflagen empfiehlt sich der Tiefdruck.

Diese Option ist ideal für Marken, die einen starken, einzigartigen Look wünschen. Sie benötigen Ihr Design fertig. DieseLieferanten, die auf individuell bedruckte Kaffeebeutel spezialisiert sindHelfen Sie Ihrer Marke, in den Regalen hervorzustechen.

Full-Service-Verpackungspartner

Full-Service-Partner bieten Komplettlösungen. Sie kümmern sich um nahezu alles, von der Form und dem Stil der Taschen bis hin zum Druck und Versand. Sie sind Ihr Partner im Geschäft.

Dies ist die beste Wahl für größere, wachsende Marken. Dies ist auch für Unternehmen, die nach frischen und visuellen Verpackungen suchen.Unternehmen wieY-Pak-Verpackungbieten diese Komplettleistungen an. Sie begleiten Sie von der Idee über die Konzeptphase bis hin zum fertigen Produkt.

7 Schlüsselkriterien zur Bewertung

Beim Vergleich von Anbietern für Kaffeeverpackungsbeutel brauchen Sie klare Regeln. Beachten Sie diese sieben wichtigen Punkte, um eine kluge Entscheidung zu treffen.

Kriterien Warum es wichtig ist Worauf Sie achten sollten
1. Materialqualität Schützt den Kaffee vor Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht, die den Geschmack beeinträchtigen. Mehrschichtige Beutel aus Materialien wie PET, Folie oder VMPET für besten Barriereschutz.
2. Taschentypen und -merkmale Beeinflusst, wie Ihr Produkt im Regal aussieht und wie einfach es für Kunden zu verwenden ist. Standbeutel, Flachbodenbeutel oder Seitenfaltenbeutel. Achten Sie auf Entgasungsventile und wiederverschließbare Reißverschlüsse oder Blechverschlüsse.
3. Mindestbestellmenge (MOQ) Eine hohe Mindestbestellmenge kann Ihr Bargeld binden und viel Lagerplatz erfordern. Ein Lieferant mit einer Mindestbestellmenge, die zu Ihrer Unternehmensgröße und Ihrem Budget passt. Digitaldruck ermöglicht oft niedrigere Mindestbestellmengen.
4. Druckqualität Die Druckqualität Ihrer Tasche spiegelt die Qualität Ihrer Marke wider. Fragen Sie nach dem Druckverfahren (Digitaldruck oder Tiefdruck). Prüfen Sie, ob die Pantone-Farben Ihrer Marke abgebildet werden können.
5. Lebensmittelsicherheitszertifizierungen Stellt sicher, dass die Verpackung sicher mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, und schützt so Ihre Kunden und Ihr Unternehmen. Zertifizierungen wie BRC, SQF oder ISO 22000. Das ist ein Muss.
6. Lieferzeiten und Versand Bestimmt, wie lange es dauert, bis Sie Ihre Taschen erhalten, was sich auf Ihren Produktionsplan auswirkt. Klare Zeitpläne für Produktion und Versand. Fragen Sie nach möglichen Verzögerungen, insbesondere bei Lieferanten aus Übersee.
7. Nachhaltigkeitsoptionen Immer mehr Kunden wünschen sich umweltfreundliche Verpackungen. Sie können ein starkes Verkaufsargument für Ihre Marke sein. Optionen wie recycelbar, kompostierbar oder aus recycelten Post-Consumer-Materialien (PCR) hergestellte Taschen.

Die Wahl zwischen verschiedenenKaffeebeutelhängt oft von Ihrem Branding ab. Es hängt auch davon ab, wie Ihr Kaffee in den Regalen aussehen soll.

Die Prüfcheckliste des Rösters

Wenn Sie die Auswahl auf einige wenige mögliche Lieferanten eingegrenzt haben, ist es an der Zeit, diese gründlich zu prüfen. Im Folgenden finden Sie unseren Schritt-für-Schritt-Prozess zur Auswahl des richtigen Partners.

Schritt 1: Fordern Sie ein vollständiges Musterpaket an

Wählen Sie mehrere Musterbeutel. Fragen Sie nach einem kompletten Paket. Verwenden Sie verschiedene Materialien und Oberflächen wie Matt und Glanz. Es sollten auch einige Komponenten wie Reißverschlüsse und Ventile enthalten sein. So können Sie die Handwerkskunst optisch und haptisch erleben.

Profi-Tipp: Testen Sie Ihre eigenen Kaffeebohnen in einem Probebeutel. Lesen Sie nach und spüren Sie, wie sie sich halten. Drücken Sie den Reißverschlussschieber mehrmals hin und her, um zu prüfen, ob er fest ist.

Schritt 2: Führen Sie einen „Stresstest“ durch

Sie füllen einen Beutel mit den Bohnen und verschließen ihn. Lassen Sie ihn einige Tage liegen. Behält der Beutel seine Form? Funktioniert das Einwegventil einwandfrei? Ist der Beutel billig hergestellt oder von guter Qualität? Wie lange hält ein Produkt – dieser einfache Test.

Schritt 3: Fragen Sie nach Kundenreferenzen

Ein guter Lieferant ist stolz auf seine Arbeit. Er sollte bereit sein, Ihnen einige aktuelle Kunden als Referenzen zu nennen.

Wenn Sie mit einer Referenz sprechen, erkundigen Sie sich nach dem Hintergrund der Person. Waren sie mit der Kommunikation zufrieden? War die Qualität bei allen Bestellungen gleich? Wurden die Sachen pünktlich geliefert?

Schritt 4: Zertifizierungen überprüfen

Besorgen Sie sich von Ihren Lieferanten Lebensmittelsicherheitszertifikate. Diese Dokumente sollten Ihnen von einem seriösen Unternehmen schnell zur Verfügung gestellt werden. Dies belegt, dass sie einige wichtige Sicherheitskriterien erfüllen.

Schritt 5: Holen Sie sich ein detailliertes All-Inclusive-Angebot

Stellen Sie sicher, dass jedes Preisangebot, das Sie erhalten, ein All-Inclusive-Angebot ist. Es sollte den Preis pro Beutel und die Kosten für Druckplatten enthalten. Versandkosten und Steuern sind darin enthalten. Es sollten später keine versteckten Gebühren anfallen. Diese Ehrlichkeit spricht für einen zuverlässigen Kaffeeverpackungslieferanten.

Leitfaden der Top-Lieferanten von Kaffeeverpackungsbeuteln 2025
https://www.ypak-packaging.com/reviews/

4 häufige (und kostspielige) Fallstricke, die Sie vermeiden sollten

Im Laufe der Jahre haben wir viele Röster bei der Auswahl ihres Verpackungspartners Fehler machen sehen. Wenn Sie ihrem Beispiel folgen, können Sie Zeit, Geld und Ärger sparen. Diese vier häufigen Fallen sollten Sie vermeiden.

Falle Nr. 1: Auswahl allein aufgrund des Preises.

Leider ist die günstigste Tasche nicht immer das billigste Angebot.Minderwertige Beutel können auslaufen, platzen oder dazu führen, dass der Kaffee seine Frische verliert. Dies kann Ihrer Marke schaden und zu Produktverschwendung führen. Das kostet Sie letztendlich mehr.

Falle Nr. 2: Die Bedeutung der Kommunikation ignorieren.

Fragen Sie sich, auf welcher Ebene Ihr Lieferant kommuniziert. Wenn ja, werden dieselben langsam reagierenden Mitarbeiter höchstwahrscheinlich auch Probleme haben, Probleme mit Ihrer Bestellung zu lösen, sobald diese bearbeitet wurde. Wählen Sie einen Partner, der reaktionsschnell und hilfsbereit ist.

Falle Nr. 3: Ihren Abfüllprozess nicht berücksichtigen.

Selbst der schönste Beutel lässt sich oft nicht befüllen. Und ein Beutel, der mit Ihrer Anlage nicht funktioniert, verlangsamt die Produktion. Sprechen Sie mit potenziellen Lieferanten Ihrer Abfüll- und Verschließmaschinen und prüfen Sie, ob die Beutel Ihren Anforderungen entsprechen.

Falle Nr. 4: Unterschätzung der Entwurfs- und Korrekturphase.

Wir gehen ein großes Risiko ein, wenn wir uns bei der Freigabe eines Designs beeilen. Schon ein kleiner Fehler im digitalen Proof kann dazu führen, dass Tausende von Taschen falsch gedruckt werden. Ein guter Lieferant begleitet Sie bei der Vorbereitung Ihres Designs für seine spezifischen Anforderungen.Kaffeebeutel. Überprüfen Sie immer jedes Detail doppelt, bevor Sie das endgültige Design genehmigen.

Navigieren im Prozess der benutzerdefinierten Tasche

Für Erstkäufer kann es schwierig sein, maßgeschneiderte Beutel zu bekommen. Der Vorgang ist jedoch bemerkenswert unkompliziert, da die meisten zuverlässigen Hersteller professioneller Kaffeeverpackungsbeutel dies tun.

Die Reise besteht normalerweise aus fünf Phasen.

Phase 1: Beratung und Angebotserstellung.Sie teilen dem Lieferanten zunächst Ihre Wünsche mit. Dabei geht es um das Material, die Größe der Tasche, die gewünschten Funktionen und die voraussichtlichen Kosten. Anschließend erhalten Sie ein genaues Angebot.

Phase 2: Design und Stanzform.Der Lieferant sendet Ihnen eine Stanzform für Ihr Design. Die flache Kontur Ihrer Tasche. Ihr Designer verwendet sie, um Ihr Kunstwerk an den richtigen Stellen zu platzieren.

Phase 3: Prüfung und Genehmigung.Sie erhalten einen digitalen Proof. Dieser ist ein Beispiel dafür, wie Ihr finaler Entwurf aussehen könnte. Lesen Sie diesen bitte noch einmal durch und prüfen Sie ihn auf Fehler. Wenn Sie ihn akzeptieren, beginnen wir mit der Produktion.

Phase 4: Produktion und Qualitätskontrolle.Die Taschen werden bedruckt, geformt und veredelt. Qualitätskontrollen bei jedem Schritt durch die besten Lieferanten. Auf diese Weise erhalten Sie sicher, dass Sie die ultimative Lösung erhalten.Taschedarin.

Phase 5: Versand und Lieferung.Sobald Sie Ihre Taschen fertig haben, sind sie gepackt und bereit zur Abreise.

Spezialisten der Branche haben diesen Prozess verbessert. Sie bietenkundenspezifische Kaffeeverpackungslösungen für den Spezialitätenkaffeesektor. Dies erleichtert es den Röstern, ein Produkt herzustellen, das sich von der Masse abhebt.

https://www.ypak-packaging.com/qc/
https://www.ypak-packaging.com/qc/
https://www.ypak-packaging.com/qc/
https://www.ypak-packaging.com/qc/
https://www.ypak-packaging.com/qc/

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine typische Mindestbestellmenge (MOQ) für individuelle Kaffeebeutel?

Dies variiert stark je nach Anbieter und Druckverfahren. Beim Digitaldruck können die Mindestbestellmengen auf 500 oder 1.000 Beutel pro Bestellung reduziert werden. Beim Tiefdruck, der große Druckplatten erfordert, liegen die Mindestbestellmengen meist zwischen 5.000 und 10.000 Beuteln pro Design. Fragen Sie Ihre potenziellen Lieferanten für Kaffeeverpackungsbeutel nach deren Mindestbestellmengen.

Wie wichtig ist ein Einweg-Entgasungsventil?

Kaffeebohnen – Ein Ventil ist entscheidend. Geröstete Bohnen enthalten Kohlendioxid. Ein Einwegventil lässt das Gas entweichen, verhindert aber das Eindringen von Luft. Es verhindert das Reißen des Beutels und hält Ihren Kaffee frisch. Frische Kaffeebohnen geben deutlich mehr Gase ab als gemahlener Kaffee, was bei normalem gemahlenem Kaffee jedoch nicht so entscheidend ist.

Sollte ich einen inländischen oder ausländischen Lieferanten für Kaffeeverpackungsbeutel wählen?

Lokale Lieferanten in Ihrem Land bieten in der Regel eine schnellere Lieferung und eine einfachere Kommunikation. Auch der Versand ist günstiger. Internationale Lieferanten können Ihnen möglicherweise einen besseren Preis pro Beutel anbieten, insbesondere bei Großbestellungen. Allerdings haben sie längere Lieferzeiten und Sprachprobleme. Auch eine komplizierte Versandlogistik ist nicht ausgeschlossen. Sie müssen diese Vor- und Nachteile für Ihr Unternehmen abwägen.

Welches sind derzeit die nachhaltigsten Kaffeeverpackungsoptionen?

Zu den weit verbreiteten nachhaltigen Optionen zählen recycelbare Beutel, wie sie beispielsweise bei bestimmten Kunststoffartikeln verwendet werden. Abbildung anderer Typen, wie kompostierbare (PLA) und PCR-Optionen (Post-Consumer-Recycling). Wenden Sie sich bei der Entsorgung des Beutels an Ihren Lieferanten. Kompostierbar in einer Industrieanlage, nicht im heimischen Kompostbehälter..

Wie viel meiner Produktkosten sollte ich für die Verpackung einplanen?

Da jeder Beutel anders ist, kann ich nichts mit Sicherheit sagen, aber wenn die Verpackung 8 bis 15 % des Preises kostet, ist das in Ordnung. Der Prozentsatz kann je nach Komplexität Ihres Taschendesigns und der Größe der Bestellungen variieren.


Veröffentlichungszeit: 18. August 2025