Was muss ich bei der Kaffeezubereitung mit Filterpapier-Tropfbrühmaschine beachten?
Beim Filterpapier-Tropfbrühen wird der Papierfilter zunächst in einen Behälter mit Löchern gelegt, dann das Kaffeepulver hineingeschüttet und anschließend heißes Wasser darüber gegossen. Die Kaffeezutaten lösen sich zunächst im heißen Wasser auf und fließen dann durch die Löcher des Filterpapiers und der Filtertasse in die Tasse. Nach Gebrauch wird das Filterpapier zusammen mit den Rückständen einfach entsorgt.


1. Die erste Schwierigkeit beim Filterpapier-Tropfbrühen besteht darin, dass Extraktion und Filtration gleichzeitig erfolgen und die Extraktionszeit daher nicht kontrolliert werden kann. Die Extraktionszeit ist jedoch ein wichtiger Faktor für den Kaffeegeschmack. Der Unterschied zwischen Filterpapierbrühen und Kolben- und Siphonbrühen besteht darin, dass das Einspritzen des heißen Wassers und die Filtration der Kaffeeflüssigkeit gleichzeitig erfolgen. Daher beträgt die tatsächliche Extraktionszeit, auch wenn vom Beginn des Eingießens des heißen Wassers bis zum Ende nur 3 Minuten vergehen, das heiße Wasser mehrmals eingegossen wird, nicht mehr als 3 Minuten.
2. Die zweite Schwierigkeit besteht darin, dass die Extraktionszeit je nach Kaffeepulvermenge und -größe unterschiedlich ist. Wenn beispielsweise der Kolben oder Siphon mehrere Tassen brüht, müssen Sie nur die Menge an Kaffeepulver und Wasser verdoppeln, um den gleichen Kaffeegeschmack zu erhalten. Diese Methode ist jedoch nicht für die Filterpapier-Tropfmethode geeignet. Denn die Extraktionszeit verlängert sich, wenn nach der Erhöhung der Kaffeepulvermenge heißes Wasser nachgefüllt wird. Wenn Sie die Anzahl der Tassen erhöhen möchten, müssen Sie die Kaffeepulvermenge schrittweise reduzieren oder auf Kaffeepulver mit größeren Partikeln umsteigen. Um den Geschmack zu verändern, können Sie Kaffeepulver derselben Qualität mit größeren Partikeln zum Brühen verwenden, sodass sich die Extraktionszeit und damit auch der Geschmack natürlich ändern. Wenn sich die Größe der Kaffeepulverpartikel nicht ändert, kann der Geschmack auch durch Anpassen der Wassertemperatur verändert werden.


3.DieDie dritte Schwierigkeit besteht darin, dass die Extraktionszeit bei verschiedenen Kaffeefiltertassen unterschiedlich ist. Da verschiedene Kaffeefiltertassen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit filtern, beeinflusst die Kaffeefiltertasse auch den Geschmack.
Verschiedene Kaffeefiltertypen eignen sich für unterschiedliche Szenarien. Welche Arten von Kaffeefiltern gibt es? Weitere Informationen finden Sie im YPAK-Bericht:Sind Kaffeebeutel zum Aufhängen an den Ohren biologisch abbaubar?

Beitragszeit: 02.08.2024