Wie wird Koffein aus Kaffee entfernt? Der Decaf-Prozess
1. Das Swiss Water-Verfahren (chemikalienfrei)
Dies ist der Favorit unter gesundheitsbewussten Kaffeetrinkern. Es werden nur Wasser, Temperatur und Zeit verwendet, frei von Chemikalien.
So funktioniert es:
- Grüne Bohnen werden in heißem Wasser eingeweicht, um Koffein und Geschmacksstoffe aufzulösen.
- Anschließend wird das Wasser durch Aktivkohle gefiltert, die das Koffein einfängt·
- Dieses koffeinfreie, geschmacksintensive Wasser (genannt „Grüner Kaffee-Extrakt“) wird dann zum Einweichen neuer Bohnenchargen verwendet.
- Da das Wasser bereits Geschmacksstoffe enthält, verlieren die neuen Bohnen zwar an Koffein, behalten aber ihr Aroma.
Dieses Verfahren ist 100 % chemikalienfrei und wird häufig bei Bio-Kaffees verwendet.
Entkoffeinierter Kaffee scheint einfach: Kaffee ohne Kick
Aber Koffein aus dem Kaffee entfernen? Das ist einekomplexer, wissenschaftlich fundierter Prozess. Es erfordert Präzision, Zeit und Technik, während gleichzeitig versucht werden muss, den Geschmack zu erhalten.
YPAKEs werden die grundlegenden Vorgehensweisen zum Entfernen von Koffein ohne Geschmackseinbußen behandelt.
Warum Koffein entfernen?
Nicht jeder möchte den Kick von Koffein. Manche Kaffeetrinker lieben den Geschmack, aber nicht die Nervosität, das Herzklopfen oder die nächtliche Schlaflosigkeit.
Andere wiederum meiden Koffein aus medizinischen oder diätetischen Gründen und bevorzugen entkoffeinierten Kaffee. Es ist die gleiche Bohne, die gleiche Röstung, nur ohne das Stimulans. Um dies zu erreichen, muss das Koffein entfernt werden.

Die vier wichtigsten Entkoffeinierungsmethoden
Der Versuch, geröstete Bohnen zu entkoffeinieren, würde Struktur und Geschmack zerstören. Deshalb beginnen alle Entkoffeinierungsverfahren im Rohzustand, der aus ungerösteten grünen Kaffeebohnen gewonnen wird.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, entkoffeinierten Kaffee zuzubereiten. Jede Methode verwendet eine andere Technik zur Koffeinextraktion, doch alle haben das gemeinsame Ziel: das Koffein zu entfernen und das Aroma zu bewahren.
Lassen Sie uns die gängigsten Methoden aufschlüsseln.


2. Direkte Lösungsmittelmethode
Bei dieser Methode kommen Chemikalien zum Einsatz, allerdings auf kontrollierte und lebensmittelsichere Weise.
- Bohnen werden gedämpft, um ihre Poren zu öffnen.
- Anschließend werden sie mit einem Lösungsmittel, üblicherweise Methylenchlorid oder Ethylacetat, gespült, das selektiv Koffein bindet.
- Um alle Lösungsmittelreste zu entfernen, werden die Bohnen erneut gedämpft.
Der meiste kommerzielle entkoffeinierte Kaffee wird auf diese Weise hergestellt. Es ist schnell, effizient und bis es in Ihre Tasse gelangt,no schädliche Rückstände bleiben zurück.

3. Indirekte Lösungsmittelmethode
Dies könnte als Hybrid zwischen Swiss Water- und Direktlösungsmittelmethoden beschrieben werden.
- Die Bohnen werden in heißem Wasser eingeweicht, um Koffein und Geschmack freizusetzen.
- Dieses Wasser wird abgetrennt und mit einem Lösungsmittel behandelt, um das Koffein zu entfernen.
- Anschließend wird das Wasser wieder zu den Bohnen gegeben, wobei die Geschmacksstoffe immer noch enthalten sind.
Der Geschmack bleibt erhalten, das Koffein wird entfernt. Dies ist ein sanfterer Ansatz und wird in Europa und Lateinamerika häufig verwendet.

4. Kohlendioxid (CO₂)-Methode
Diese Methode erfordert Hightech.
- Grüne Bohnen werden in Wasser eingeweicht.
- Anschließend werden sie in einen Edelstahltank gegeben.
- Überkritisches CO₂(ein Zustand zwischen Gas und Flüssigkeit) wird unter Druck eingepumpt.
- Das CO₂ bindet sich an die Koffeinmoleküle und lässt die Geschmacksstoffe unberührt.
Das Ergebnis ist ein sauberer, aromatischer entkoffeinierter Kaffee mit minimalem Verlust. Diese Methode ist teuer, gewinnt aber in Spezialmärkten an Bedeutung.

Wie viel Koffein ist in entkoffeiniertem Kaffee enthalten?
Entkoffeinierter Kaffee ist nicht koffeinfrei. In den USA muss er gesetzlich zu 97 % koffeinfrei sein (nach EU-Standards zu 99,9 %). Das bedeutet, dass eine 230 ml Tasse entkoffeinierter Kaffee immer noch 2–5 mg Koffein enthalten kann, verglichen mit 70–140 mg in normalem Kaffee.
Für die meisten Menschen ist das kaum wahrnehmbar, aber wenn Sie extrem empfindlich auf Koffein reagieren, sollten Sie darauf achten.
Schmeckt entkoffeinierter Kaffee anders?
Ja und nein. Alle Entkoffeinierungsmethoden verändern die chemische Zusammensetzung der Bohnen leicht. Manche Menschen empfinden entkoffeinierten Kaffee als milder, flacher oder leicht nussig.
Dank besserer Methoden wie Swiss Water und CO₂ schließt sich die Lücke schnell. Viele Spezialröster kreieren mittlerweile aromatische, nuancierte entkoffeinierte Kaffeesorte, die herkömmlichen Bohnen in nichts nachsteht.

Sollten Sie sich wegen Chemikalien Sorgen machen?
Die in entkoffeiniertem Kaffee verwendeten Lösungsmittel (wie Methylenchlorid) unterliegen strengen Vorschriften. Die verwendeten Mengen sind gering. Und sie werden durch Dämpfen und Trocknen entfernt.
Beim Brühen einer Tasse sind keine Rückstände erkennbar. Wenn Sie besonders vorsichtig sein möchten, verwenden Sie den entkoffeinierten Kaffee nach dem Swiss Water Process-Verfahren. Er ist lösungsmittelfrei und vollständig transparent.
Nachhaltigkeit endet nicht bei der Bohne
Sie haben die Extrameile für sauberen entkoffeinierten Kaffee gegangen, Es verdient auchnachhaltige Verpackung.
YPAK bietetumweltfreundliche VerpackungLösungen für Kaffeeröster, denen sowohl die Produktintegrität als auch die Umweltverträglichkeit am Herzen liegen, und bieten kompostierbar, biologisch abbaubare Beutelum die Frische zu bewahren und gleichzeitig Abfall zu reduzieren.
Dies ist eine intelligente und verantwortungsvolle Art, entkoffeinierten Kaffee zu verpacken, der von Anfang an sorgfältig behandelt wurde.
Ist entkoffeinierter Kaffee besser für Sie?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Koffein Sie nervös macht, Ihren Schlaf stört oder Ihren Puls in die Höhe treibt, ist koffeinfreier Kaffee eine gute Alternative.
Nicht das Koffein definiert Kaffee. Der Geschmack ist entscheidend. Dank sorgfältiger Entkoffeinierungsmethoden bewahrt moderner entkoffeinierter Kaffee Aroma, Geschmack und Körper und entfernt gleichzeitig die Inhaltsstoffe, die manche vermeiden möchten.
Von Schweizer Wasser bis CO₂ – jede Methode ist darauf ausgelegt, den perfekten Kaffeegenuss, den perfekten Geschmack und den perfekten Genuss zu gewährleisten. Kombinieren Sie dazu eine hochwertige Verpackung wie die von YPAK – und Sie erhalten eine Tasse Kaffee, die vom Anbau bis zum Verzehr perfekt ist.
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für Kaffeeverpackungen mit unseremTeam.

Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2025