Benutzerdefinierte Kaffeebeutel

Ausbildung

---Recycelbare Beutel
---Kompostierbare Beutel

Die „versteckten Kosten“ der Kaffeeproduktion

In der heutigen'Auf den Rohstoffmärkten haben die Kaffeepreise aufgrund von Bedenken hinsichtlich unzureichendem Angebot und gestiegener Nachfrage Rekordhöhen erreicht. Daher stehen den Kaffeeproduzenten rosige wirtschaftliche Aussichten bevor.

Ein neuer politischer Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) enthüllt jedoch eine Tatsache, die wir oft übersehen: Tatsächlich stecken hinter der Kaffeeproduktion viele versteckte Kosten.

Der Bericht enthüllt, dass hinter dem Marktpreis für Kaffee weitreichende ökologische und soziale Auswirkungen stecken. Von hohen Treibhausgasemissionen über weit verbreitete Kinderarbeit bis hin zu Einkommensungleichheiten – all das lässt uns fragen, ob diese Rekordpreise wirklich dietatsächliche KostenKaffee?

Die FAO wies darauf hin, dass sich der Bericht speziell auf die Kaffeeindustrie in Ostafrika konzentriert, und erinnerte uns daran, dass sich viele erhebliche Kosten im Zusammenhang mit Nahrungsmittelsystemen nicht in den Marktpreisen widerspiegeln.

Der Bericht nennt diese KostenExternalitäten– also die indirekten Folgen wirtschaftlicher Aktivitäten wie Umweltschäden, soziale Ungerechtigkeit und Armut. Diese externen Effekte werden im Gegensatz zu den direkten Produktionskosten wie Arbeitskosten oder Düngemitteln bei der Preisgestaltung oft nicht berücksichtigt und treffen insbesondere Kleinbauern und ihre Gemeinden.

https://www.ypak-packaging.com/contact-us/
https://www.ypak-packaging.com/contact-us/

 

Die 50-seitige Studie enthüllt eine erschreckende Tatsache: Die Kaffeeproduktion in Äthiopien, Uganda und Tansania bringt enorme versteckte Kosten mit sich. Zu diesen Kosten zählen Klimawandel, Wasserverschmutzung, Kinderarbeit, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede und die Kluft zwischen dem Verdienst der Kaffeebauern und dem, was sie für ein angemessenes Leben benötigen.

In den drei untersuchten Ländern, insbesondere in Äthiopien, stellt die Einkommenslücke den größten versteckten Kostenfaktor dar, der vor allem auf niedrige Erzeugerpreise und begrenzte Gewinnspannen, insbesondere für Robusta-Bauern, zurückzuführen ist.

Die Studie ergab außerdem, dass Umweltfaktoren wie Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch erhebliche versteckte Kosten für jedes Kilogramm Kaffee verursachen, der in den drei Ländern produziert wird.

Zu den sozialen und ökologischen Externalitäten der Kaffeeproduktion zählen: Kinderarbeit: Auf den Kaffeefarmen Ostafrikas müssen viele Kinder schwere Arbeit verrichten, wie etwa das Pflücken und Sortieren von Kaffeekirschen, wodurch sie häufig von einer Ausbildung ausgeschlossen bleiben. Die Studie errechnete, dass diese Kosten bis zu 0,42 Dollar pro Kilogramm Kaffee betragen, insbesondere in Uganda, wo das Problem noch gravierender ist. Geschlechterungleichheit: In der Kaffeeindustrie verdienen Frauen für die gleiche Arbeit häufig weniger als Männer. Obwohl diese Einkommenslücke regional unterschiedlich ist, spiegelt sie die im gesamten Agrarsektor vorherrschende Geschlechterungleichheit wider. Umweltkosten: Der Kaffeeanbau führt mitunter zu Abholzung, erhöhten Treibhausgasemissionen und Wasserverschmutzung. Diese versteckten Umweltkosten variieren je nach Anbaumethode. Beispielsweise verursachen intensive Anbaumethoden mit hohen Erträgen häufig eine stärkere Umweltverschmutzung.

 

 

 

Der Anstieg des Kaffeepreises an der Quelle führt dazu, dass die Händler gleichzeitig ihre Preise erhöhen müssen. Um die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher zu erhöhen, müssen sie beim Kaffeegeschmack, der Kaffeeverpackung, der Premium-Marke usw. ansetzen. Die Marke und die Verpackung des Kaffees sind für die Verbraucher am unmittelbarsten erkennbar, was die Bedeutung der Hersteller von Kaffeeverpackungen unterstreicht.

https://www.ypak-packaging.com/products/
https://www.ypak-packaging.com/products/

 

Wir sind ein Hersteller, der sich seit über 20 Jahren auf die Herstellung von Kaffeeverpackungsbeuteln spezialisiert hat. Wir haben uns zu einem der größten Kaffeebeutelhersteller in China entwickelt.

Wir verwenden WIPF-Ventile bester Qualität aus der Schweiz, um Ihren Kaffee frisch zu halten.

Wir haben umweltfreundliche Taschen entwickelt, beispielsweise kompostierbare und recycelbare Taschen sowie die neuesten PCR-Materialien.

Sie sind die beste Möglichkeit, die herkömmlichen Plastiktüten zu ersetzen.

Unser Filterkaffeefilter besteht aus japanischen Materialien, dem besten Filtermaterial auf dem Markt.


Beitragszeit: 02.01.2025