Welches Land der Welt liebt Tee am meisten: China, Großbritannien oder Japan?
Es besteht kein Zweifel daran, dass China jährlich 1,6 Milliarden Pfund (rund 730 Millionen Kilogramm) Tee verbraucht und damit der größte Teekonsument ist. Doch egal, wie reich die Ressourcen sind, sobald das Wort „pro Kopf“ fällt, muss die Rangfolge neu geordnet werden.
Statistiken des Internationalen Teekomitees zeigen, dass China beim jährlichen Pro-Kopf-Teekonsum weltweit nur den 19. Platz einnimmt.


China ist nicht einmal in den Top Ten und die folgenden Länder lieben Tee mehr als China:
Tee 1: Truthahn
Der weltweit erste Pro-Kopf-Teekonsum mit einem jährlichen Pro-Kopf-Teekonsum von 3,16 kg und durchschnittlich 1.250 Tassen Tee pro Person und Jahr.
Die Türkei verbraucht bis zu 245 Millionen pro Tag!
„AY! AY! AY! [Cai]“ ist das türkische Schlagwort, das „Tee! Tee! Tee!“ bedeutet.
„Teehäuser“ gibt es in der Türkei fast überall. Ob in Großstädten oder Kleinstädten, solange es kleine Geschäfte gibt, gibt es Teeschränke und Teestände.
Wenn Sie Tee trinken möchten, geben Sie dem Kellner im nahegelegenen Teehaus einfach ein Zeichen, und er bringt Ihnen ein feines Teetablett mit einer Tasse heißen Tees und Zuckerwürfeln.
Der meiste Tee, den Türken trinken, ist schwarzer Tee. Sie geben jedoch niemals Milch in den Tee. Sie halten das für unhöflich und zweifeln an der Qualität des Tees.
Sie geben gerne Zuckerwürfel in den Tee, und manche Leute, die leichten Tee mögen, geben gerne Zitrone hinzu. Die leicht süßen Zuckerwürfel und die frischen und sauren Zitronen verdünnen die Adstringenz des Tees und machen den Nachgeschmack des Tees voller und länger.
Tee 2: Irland
Statistiken des International Tea Committee zeigen, dass der jährliche Pro-Kopf-Teekonsum in Irland mit 4,83 Pfund pro Person (ungefähr 2,2 Kilogramm) nur noch von der Türkei übertroffen wird.
Tee spielt im Leben der Iren eine große Rolle. Es gibt eine Tradition der Totenwache: Wenn ein Verwandter stirbt, müssen Familie und Freunde bis zum Morgengrauen des nächsten Tages zu Hause Wache halten. Über Nacht wird stets Wasser auf dem Herd gekocht und kontinuierlich heißer Tee gebrüht. In den schwierigsten Zeiten werden die Iren vom Tee begleitet.
Guter irischer Tee wird oft als „eine Kanne goldenen Tees“ bezeichnet. In Irland ist man es gewohnt, dreimal Tee zu trinken: Morgentee gibt es am Morgen, Nachmittagstee zwischen 15 und 17 Uhr und abends und nachts gibt es auch einen „High Tea“.


Tee 3: Großbritannien
Obwohl in Großbritannien kein Tee produziert wird, kann man Tee fast als britisches Nationalgetränk bezeichnen. Heute trinken die Briten täglich durchschnittlich 165 Millionen Tassen Tee (etwa das 2,4-fache des Kaffeekonsums).
Tee ist zum Frühstück, Tee nach den Mahlzeiten, Nachmittagstee vonnatürlich und „Teepausen“ zwischen der Arbeit.
Manche Leute sagen, man könne um zu beurteilen, ob jemand ein echter Brite sei, einfach darauf achten, ob er/sie eine streng geschürzte Oberlippe habe und ob er/sie eine fast fanatische Liebe zu schwarzem Tee hege.
Am häufigsten trinken sie English Breakfast Schwarztee und Earl Grey Schwarztee, beides Mischungen. Letzterer basiert auf Schwarzteesorten wie Zhengshan Xiaozhong vom Wuyi-Berg in China und wird mit Zitrusgewürzen wie Bergamotteöl verfeinert. Er ist für sein einzigartiges Aroma beliebt.
Tee 4: Russland
Wenn es um Russen geht'Hobbys, das erste, was einem in den Sinn kommt, ist, dass sie gerne trinken. Tatsächlich tun viele Menschen nicht'Ich weiß nicht, dass die Russen Tee mehr lieben als trinken. Man kann sagen, dass„Sie können eine Mahlzeit ohne Wein genießen, aber Sie können'Es gibt keinen Tag ohne Tee„. Berichten zufolge konsumieren die Russen jedes Jahr sechsmal mehr Tee als die Amerikaner und doppelt so viel Tee wie die Chinesen.
Russen trinken gerne Marmeladentee. Zuerst wird eine Kanne starken Tee in einer Teekanne aufgebrüht und anschließend Zitrone oder Honig, Marmelade und weitere Zutaten in die Tasse gegeben. Im Winter gießt man süßen Wein hinzu, um Erkältungen vorzubeugen. Zum Tee gibt es verschiedene Kuchen, Scones, Marmelade, Honig und andere„Tee-Snacks„.
Für Russen ist Teetrinken ein großer Genuss und ein wichtiges Mittel zum Informationsaustausch und zur Kontaktpflege. Aus diesem Grund haben viele russische Institutionen„feierlich„Legen Sie die Teezeit so fest, dass jeder Tee trinken kann.


Tee 5: Marokko
Marokko, in Afrika gelegen, produziert keinen Tee, aber im ganzen Land wird gerne Tee getrunken. Morgens nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück muss eine Tasse Tee getrunken werden.
Der meiste Tee, den sie trinken, kommt aus China und der beliebteste Tee ist chinesischer Grüntee.
Aber der Tee, den Marokkaner trinken, ist nicht nur chinesischer Grüntee. Für die Zubereitung kochen sie zuerst Wasser, geben eine Handvoll Teeblätter, Zucker und Minzblätter hinzu und stellen dann den Kessel auf den Herd. Nach zweimaligem Aufkochen kann der Tee getrunken werden.
Diese Teesorte hat den milden Duft von Tee, die Süße von Zucker und die Kühle von Minze. Sie kann erfrischen und die Sommerhitze lindern, was für Marokkaner, die in den Tropen leben, sehr geeignet ist.
Tee 6: Ägypten
Ägypten ist auch ein wichtiges Teeimportland. Sie trinken gerne starken und milden schwarzen Tee, aber sie'Ich gebe der Teesuppe nicht gerne Milch hinzu, sondern gerne Rohrzucker. Zuckertee ist für Ägypter das beste Getränk, um Gäste zu unterhalten.
Die Zubereitung von ägyptischem Zuckertee ist relativ einfach. Geben Sie die Teeblätter in eine Teetasse und überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser. Geben Sie anschließend reichlich Zucker in die Tasse. Das Verhältnis beträgt zwei Drittel der Zuckermenge pro Tasse Tee.
Ägypter legen auch großen Wert auf die Utensilien zur Teezubereitung. Im Allgemeinen'Es wird keine Keramik, sondern Glas verwendet. Der rote, dicke Tee wird in einem transparenten Glas serviert, das an Achat erinnert und sehr schön ist.



Tee 7: Japan
Die Japaner trinken sehr gern Tee und ihre Begeisterung ist der der Chinesen in nichts nach. Auch die Teezeremonie ist weit verbreitet. In China war das Bestellen von Tee während der Tang- und Song-Dynastie beliebt, und das Aufbrühen von Tee erfreute sich in der frühen Ming-Dynastie großer Beliebtheit. Nachdem Japan die Teezeremonie eingeführt und leicht verbessert hatte, entwickelte sich dort eine eigene Teezeremonie.
Japaner legen besonderen Wert auf den Ort ihres Teetrinkens, und dieser findet üblicherweise in einem Teezimmer statt. Nachdem der für die Zubereitung zuständige Teemeister die Gäste zum Platznehmen eingeladen hat, zündet er wie gewohnt das Holzkohlefeuer an, kocht Wasser, brüht Tee oder Matcha und serviert ihn anschließend den Gästen der Reihe nach. Gemäß den Vorschriften müssen die Gäste den Tee respektvoll mit beiden Händen entgegennehmen, sich zunächst bedanken, dann die Teeschale dreimal drehen, leicht probieren, langsam trinken und zurückgeben.
Die meisten Japaner trinken gerne gedämpften grünen Tee oder Oolong-Tee, und fast alle Familien sind es gewohnt, nach dem Essen eine Tasse Tee zu trinken. Auf Geschäftsreisen greift man stattdessen oft zu Dosentee.
Die Teezeremonie hat eine lange Geschichte. Als chinesischer Verpackungshersteller überlegen wir, wie wir unsere Teekultur präsentieren können. Wie können wir unseren Teegenuss fördern? Wie kann Teekultur in unser Leben einfließen?
YPAK wird dies nächste Woche mit Ihnen besprechen!

Beitragszeit: 07.06.2024